- -verdächtig
- -ver|däch|tig [fɛɐ̯dɛçtɪç] <adjektivisches Suffixoid>:
1. aufgrund der Gegebenheiten mit dem im Basiswort Genannten rechnen könnend; die Aussicht habend, das im Basiswort Genannte zu werden, zu bekommen:bestsellerverdächtig; goldverdächtig (die Hochspringerin ist goldverdächtig: die Hochspringerin könnte vielleicht eine Goldmedaille gewinnen); hitverdächtig; medaillenverdächtig; nobelpreisverdächtig (vielleicht den Nobelpreis bekommend); ohrwurmverdächtig; oscarverdächtig (vielleicht einen Oscar bekommend); preisverdächtig; rekordverdächtig.2. drückt aus, dass bei, von einer Person oder Sache etwas vermutet wird oder befürchtet werden muss: linksverdächtig; plagiatverdächtig; pleiteverdächtig; putschverdächtig.
* * *
-ver|däch|tig:1. drückt in Bildungen mit Substantiven aus, dass die beschriebene Person oder Sache gute Aussichten hat, etw. zu werden oder zu bekommen:bestseller-, preis-, rekordverdächtig.2. drückt in Bildungen mit Substantiven aus, dass bei, von der beschriebenen Person oder Sache etw. vermutet wird oder befürchtet werden muss:plagiat-, putschverdächtig.* * *
-ver|däch|tig: 1. drückt in Bildungen mit Substantiven aus, dass die beschriebene Person oder Sache gute Aussichten hat, etw. zu werden oder zu bekommen: bestseller-, preis-, rekordverdächtig. 2. drückt in Bildungen mit Substantiven - selten mit Adverbien - aus, dass bei, von der beschriebenen Person oder Sache etw. vermutet wird oder befürchtet werden muss: intelligenz-, plagiat-, putschverdächtig.
Universal-Lexikon. 2012.